Grimms Märchen für mehr Selbstbewusstsein, Mut & Hilfsbereitschaft
Universell gültige Werte wie Respekt, Hilfsbereitschaft oder Gerechtigkeit bilden das Fundament unseres Zusammenlebens. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir uns oft mit Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert sehen, kann uns das Besinnen auf grundlegende Werte und Tugenden Unterstützung bieten und Orientierung geben. Eine wertebasierte Erziehung unserer Kinder ist deshalb auch für ihre Persönlichkeitsbildung von großer Bedeutung.
So schnelllebig die heutige Zeit auch ist, bestimmte Werte und Tugenden sind und bleiben zeitlos. Genauso zeitlos wie die Märchen der Brüder Grimm, die Kinder schon seit hunderten von Jahren faszinieren. Erstmals gibt es nun ein Märchenbuch, in dem ausgewählte Grimms Märchen am Beispiel wichtiger Werte und Tugenden für Kinder psychologisch aufbereitet werden.
Mehr Informationen zum Buch erhalten Sie unter:
Das große Tagebuch der Dankbarkeit
für mehr Glück, Achtsamkeit und positives Denken
Das Streben nach Glück ist für uns Menschen das wünschenswerte Lebensziel Nummer eins. Psychologische Studien beweisen, dass das Führen eines Dankbarkeits-tagebuches unser Glücksniveau steigern und unseren Geist und Körper positiv beeinflussen kann.
Ein Dankbarkeitstagebuch hilft, unsere Gedanken in eine positive Richtung zu lenken und unsere Aufmerksamkeit verstärkt auf die schönen Erlebnisse zu richten.Neben ausreichend Platz für Ihre Tagebucheintragungen erhalten Sie psychologisches Hintergrundwissen zum Thema Dankbarkeit. Sie erfahren unter anderem:
Mehr Informationen zum Buch erhalten Sie unter:
https://www.verlagmensch.com/das-große-tagebuch-der-dankbarkeit
Psychologie in der Praxis: Jeden Tag glücklich!
Was macht uns glücklich? Das ist seit jeher eine Kernfrage des Menschen. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Positiven Psychologie können wir auch in Krisenzeiten durch bestimmte Verhaltensweisen bis zu 40 % unseres Glückniveaus selbst beeinflussen. Gerade in schwierigen Alltagssituationen ist durch einfache psychologische Übungen eine Steigerung des Glücksempfindens und der Lebensfreude möglich.
Welche Verhaltensweisen auch in der aktuellen Corona-Krise Glücksempfinden und Lebensfreude fördern können, erfahren Sie in diesem Praxis-Ratgeber.
Mehr Informationen zum Buch erhalten Sie unter:
https://www.verlagmensch.com/jeden-tag-gluecklich-sonderausgabe
Glaubenssätze - Ihre persönliche Formel für mehr Glück und Erfolg
Affirmationen sind ebenso einfach wie effektiv, um sich von negativen Glaubenssätzen zu befreien, das Selbstwertgefühl zu stärken oder mit unliebsamen Gewohnheiten zu brechen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Ihre persönliche Formel für mehr Glück und Erfolg entwickeln und Ihre Lebensqualität steigern können.
Das Buch enthält zudem 2000 Affirmationen aus über 40 verschiedenen Lebensbereichen, die Sie für sich individuell anpassen können, sowie fünf wissenschaftlich fundierte Fragebogen zur Selbstreflexion.
Mehr Informationen zum Buch erhalten Sie unter:
Glücklich im Ruhestand. Das große Praxisbuch für die schönste Zeit im Leben.
Endlich im Ruhestand! Die vielfach als schönste Zeit des Lebens beschriebene Lebensphase steht bevor. Und es ist auch jener Lebensabschnitt, der bestens dazu geeignet ist, ein freudvolles und glückliches Leben zu führen. Dabei liegt in der Einfachheit des Alltagsglücks das Potenzial zum großen Lebensglück. Alle angeführten Übungen stammen aus der psychologischen und psychotherapeutischen Praxis. Sämtliche Tipps sind mit aktuellen wissenschaftlichen Studien untermauert. Fragebogen zu den Themen Glück, Dankbarkeit, Optimismus, Humor etc. laden zur Selbstreflexion ein.
Mehr Informationen zum Buch erhalten Sie unter:
Wege aus der Essstörung - 56 Frauen berichten
Das Buch stellt den Genesungsprozess von 56 Frauen dar. Die Frauen beschreiben als "Expertinnen" ihren Weg aus der Krankheit.
Es soll Betroffenen, Angehörigen und Interessierten einen Einblick in die Thematik der Essstörungen geben und Mut machen, aktiv nach möglichen Schritten aus der Krankheit zu suchen.
Dissertation (2008)
Untersuchung Therapeutischer Wirksamkeit von Psychotherapie bei Patienten mit somatoformen Störungen - eine "practice based evidence"